© WFB / Carina Tank
Im Herzen der Innenstadt laden euch zahlreiche Geschäfte zu einer ausgiebigen Shopping-Tour ein. Von der Obernstraße über die Sögestraße, durch die überdachte Lloydpassage bis zum Marktplatz und der Böttcherstraße erwartet euch ein vielseitiges Einkaufsangebot. Auch entlang der Wallanlagen und der Fedelhören erwarten euch einige bunte Geschäfte. So wird die Bremer Innenstadt durch die internationalen Marken und die individuellen Fachgeschäfte zu einem perfekten Shopping-Areal für euren nächsten Einkaufsbummel.
Bummelt durch die Geschäfte in Bremen und erledigt eure Einkäufe außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Erfahrt hier die Shopping-Termine für verkaufsoffene Sonntage in 2025! Weiterlesen
© WFB - Jonas Ginter
Die wichtigsten Informationen rund um die Brückenarbeiten in Bremen. Weiterlesen
Die ganze Shoppingvielfalt der Bremer City in einer Karte
© CityInitiative
Die Obernstraße ist eine der größten Bremer Einkaufsstraßen und erstreckt sich vom Marktplatz bis zum Ansgarikirchhof. Neben den vielen Geschäften entdeckt ihr bei eurem Einkaufsbummel auch verschiedene Kulturdenkmäler und historische Gebäude.
© WFB
Für viele Bremer*innen beginnt die Shoppingtour bei den bronzenen Schweinen am Anfang der Sögestraße. Seit 1974 sind sie ein beliebter Treffpunkt, um von dort den Einkaufsbummel zu starten. Von den Wallanlagen bis zur Obernstraße entdeckt ihr in der Einkaufsmeile eine Vielzahl an Geschäften.
© WFB / Carina Tank
Die Obernstraße blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie wurde 1157 das erste Mal urkundlich erwähnt. Zusammen mit der Langen- und Sögestraße gehört sie zu den ersten Hauptstraßen im mittelalterlichen Bremen. Wohnten zunächst nur reiche Bremer*innen in der Obernstraße, wandelte sie sich erst im 19. Jahrhundert langsam zu einem kleinen Einkaufsparadies. Das erste Geschäft, ein Einrichtungshaus, öffnete 1849 seine Türen. Weitere Geschäfte folgten schnell. Eine Pferdebahn brachte die Shoppingbegeisterten im 20. Jahrhundert in die Bremer Innenstadt.
© Staatsarchiv Bremen
Zwischen spektakulärer Architektur, Kunst und Kultur lässt es sich auf 108 Metern in der Böttcherstraße gut einkaufen! Neben verschiedenen Möglichkeiten zum Schlemmen, erhaltet ihr hier Souvenirs, Besonderheiten für den Haushalt, Tee oder Wein. Viele der Geschäfte haben sogar sonntags für euch geöffnet. Ein besonderes Highlight bei eurem Einkaufsbummel: zwischen 12 und 18 Uhr lauscht ihr zu jeder vollen Stunde dem Glockenspiel in der kleinen Gasse.
Zwischen kleinen Häusern aus dem 14. Jahrhundert erwartet euch ein gemütliches Shoppingerlebnis im Schnoor. Hier reihen sich kleine, bunte Häuschen und Geschäfte wie an einer Schnur aneinander. Deshalb trägt das älteste Viertel Bremens auch den plattdeutschen Namen Schnoor. Ihr bummelt durch schmale Gassen und Gänge, die an einigen Stellen so eng sind, dass ihr mit ausgestreckten Armen beide Seiten berührt. Neben Souvenirs findet ihr allerlei Handgemachtes und Unikate.
© WFB / Melanka Helms-Jacobs
In der Domshof- und Katharinen-Passage findet ihr mitten in Bremens Innenstadt noch weitere Geschäfte. Das Auto könnt ihr direkt im Katharinenklosterhof abstellen und entspannt in das Shopping-Vergnügen in der Domshof-Passage und in der Katharinenpassage starten.
Verschiedene Geschäfte und Warenhäuser bilden zusammen die Lloyd-Passage. Heute erinnert nur noch der Name an den einstigen Standort der Bremer Reederei des Norddeutschen Lloyds. Achtet bei eurem Besuch auf den Boden: Seit 2003 schmücken bronzene Handabdrücke von Bremer Prominenten die Passage.
© CityInitiative
Mit Blick auf die Wallanlagen shoppt es sich besonders gut! Wenige Gehminuten vom eigentlichen Stadtkern entfernt stoßt ihr auf weitere kleine, individuell geführte Geschäfte. Nach einer anstrengenden Shoppingtour lasst ihr den Tag in den grünen Anlagen ausklingen. Die Mühle am Wall hält für euch Kaffee und Kuchen bereit, die euren Einkaufsbummel bestimmt abrunden!
© Katharina Bünn
Die Einkaufsstraße am Rembertiring versorgt euch mit zahlreichen Köstlichkeiten und Fundstücken. Hier reihen sich Antiquariate und gehobene Geschäfte aneinander. Neben Kunst, Feinkost, Dienstleistungen und allerlei Handwerk entdeckt ihr hier in den Schaufenstern den einen oder anderen Schatz.
© WFB/Anna Kehl
Schnappt euch euren Drahtesel und erkundet das Herz der Stadt mit dem Fahrrad! Die passende Route findet ihr hier.
© privat / JUA
© Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
© Fotolia / Nitr