Die Bremer Theaterlandschaft lädt euch zu einem vielfältigen Programm ein. Neben klassischem Theater gibt es Puppen-, Kinder- und Jugendtheater sowie Musik- und Tanztheater. In unserer schönen Hansestadt bieten zahlreiche Veranstaltungsorte Raum für Bühnenkunst. Hier findet ihr einen Überblick der Bremer Bühnen und deren Programme. Außerdem erfahrt ihr von uns, wo Comedians oder Kabarettist*innen zu Gast sind oder auf welcher Bühne euch spektakuläre Shows und Musicals erwarten.
Goetheplatz 1-3 (Mitte)
Das Theater am Goetheplatz bietet Platz für 800 Personen und ist somit die größte Spielstätte vom Theater Bremen. In zentraler Lage erwarten euch mitreißende Opern, spannende Dramen oder unterhaltsame Komödien.
© WFB / Carina Tank
St. Pauli Passage (Mitte)
Das Kleine Haus wurde in den Jahren 2012 und 2013 umgebaut und umfasst seither etwa 200 Plätze auf einer Tribüne, die euch eine ideale Sicht auf Schauspiel und Tanz bietet. Im Foyer des Kleinen Hauses befindet sich das „noon", ein Ort für Konzerte, Partys und verschiedene Veranstaltungsreihen. Hier könnt ihr diskutieren, tanzen, zuhören und essen.
© bremen.online / JUA
St. Pauli Passage Bremen (Mitte)
Die kleinste Spielstätte des Theater Bremen für maximal 60 Besucher*innen findet ihr in den Kellergewölben der alten St. Pauli-Brauerei an der Bleicherstraße. Die Besonderheit hier ist eine schmale und zugleich sehr lange Bühne. Das einladende Foyer, in dem nach Premieren gefeiert werden kann, wird an anderen Tagen zur Probebühne, in der wöchentlich ca. 150 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 21 Jahren proben.
Goetheplatz 1-3 (Mitte)
Das Brauhaus ist die Spielstätte der Kinder- und Jugendtheatersparte des Theater Bremen. Hier finden an den Vormittagen Vorstellungen für Schulklassen statt und an den Abenden und Wochenenden Vorstellungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Lasst euch von den auf einer Raumbühne entstehenden Inszenierungen überraschen und erlebt das Bühnengeschehen ganz nah.
Schulstraße 26 (Neustadt)
Das Ensemble der bremer shakespeare company versteht den Theaterabend als gemeinsames Fest mit dem Publikum. Hier erlebt ihr Inszenierungen der Werke William Shakespeares, aber auch eigene Ideen und Stücke. In über 35 Jahren hat die company rund 66 Shakespeare-Inszenierungen und 15 Eigenproduktionen auf die Bühne gebracht. Dazu kommen zahlreiche Drameninszenierungen klassischer und aktueller Autoren, viele davon deutsche Erstaufführungen.
© Annette Ruppelt / bremer shakespeare company
Buntentorsteinweg 112/116 (Neustadt)
Die Schwankhalle Bremen ist eine Spiel- und Produktionsstätte für die freien darstellenden Künste. Die Schwankhalle firmiert als Labor und Arbeitsraum für lokale, nationale und internationale Projekte und Kooperationen. Hier gibt es zwei voll ausgestattete Theatersäle mit einer Platzkapazität von 120 bzw. 80 Sitzen, ein Radiostudio, Probebühnen und eine Gästewohnung. Im Programm findet ihr alles von Theater über Lesungen bis hin zu Tanz.
© WFB - LS
Am Lehester Deich 92a (Horn-Lehe)
Das Theater am Deich ist ein kleines, gemütliches Theater in Horn-Lehe, das vom Hanseaten Klub betrieben wird. Der Saal bietet euch mit 99 Sitzplätzen eine besonders einzigartige und nahe Erfahrung - Theater zum Anfassen. Auf dem Spielplan des Amateurtheaters stehen Inszenierungen in hochdeutscher Sprache.
© Hanseaten-Klub Bremen/ Frank Egles
Hans-Böckler-Straße 9 (Walle)
Thematisch fokussiert die Wilde Bühne Sucht- und Gewaltprävention. Herzstück ist das 14-köpfige Ensemble suchterkrankter Menschen. Geprägt durch ihre Biographie sind die Schauspieler*innen markante Zeug*innen und Gestalter*innen ihrer Theaterarbeit. Das Ensemble gastiert bundesweit in Schulen, Jugendhäusern, Theatern und auf Fachveranstaltungen.
© Wilde Bühne Bremen e.V.
Theodorstraße 13a (Walle)
Das Union Theater findet ihr in den Räumlichkeiten des Bremer Kriminaltheaters. Hier erlebt ihr hauptsächlich Komödien, aber auch ernste Stücke. Das Ensemble von 65 Personen insziniert drei Stücke im Jahr und sucht stets Theaterbegeisterte, die auf oder hinter der Bühne helfen wollen.
© Union Theater von 1892 e.V.
Am Weser-Terminal 4 (Überseestadt)
„Genießen mit allen Sinnen“ ist das Motto des GOP Varieté-Theaters Bremen. Die atemberaubenden Akrobatikshows lassen euch in eine träumerisch-poetische, humorvolle oder energiegeladene Welt eintauchen. Darüber hinaus lädt das GOP während der Vorstellung zu einem kulinarischen Genuss ein.
© bremen.online GmbH / KBU
Richtweg 7 (Mitte)
Wolltet ihr schon immer mal große Shows wie „Flashdance“, „Cinderella“ oder „Die unendliche Geschichte“ erleben? Dann seid ihr im Metropol Theater Bremen richtig. Theaterstücke, Musicals, Ballett, Comedy oder Konzerte entführen euch in eine andere Welt. Mit 1.450 Sitzplätzen, die sich über drei Ebenen erstrecken, gehört das Theater zu den Größten in Bremen.
Erlebt die außergewöhnlichen Musicalshows und Produktionen der Bremer Musical Company! Die Company brachte mittlerweile 12 Shows erfolgreich auf die Bühne. Zu ihren Erfolgsmusicals gehören z.B. PETER PAN, DIE SCHNEEKÖNIGIN, SCROOGE UND DIE GEISTER DER WEIHNACHT oder DIE KLEINE MEERJUNGFRAU. Das Ensemble gewann diverse Gold- und Silbermedaillen bei den European und World Choir Games und platzierte sich als Halbfinalist bei der Pro7 Show „Germanys next Showstars“.
Cuxhavener Straße 7 (Handelshäfen)
Ihr liebt bekannte Melodien von Marlene Dietrich über Abba bis Robbie Williams? Dann lasst euch von Bremens kleinstem Privattheater aus dem Alltag in eine Welt voller Geschichten entführen! Die Ensembles und Stars erzählen euch Geschichten von Lust und Leid, von Sehnsucht und Sünde, von leichten Mädels und schweren Jungs. Lasst euch von tiefen Gefühlen und großem Gesang berühren und lasst euch vom Lachen mitreißen. Für eine besondere Atmosphäre sorgt hier die Einrichtung, die thematisch dem Hafen der 50er Jahre gewidmet ist.
© Hafen Revue Theater
Herdentorsteinweg 39 (Mitte)
Ob Revue, Comedy, Musical, Tanz oder Konzert – im FRITZ Theater Bremen erwartet euch ein buntes Programm. Das Live-Entertainment-Theater in Bahnhofsnähe bietet neben dem Theatererlebnis auch ein gastronomisches Angebot. Lasst euch verzaubern, unterhalten und kulinarisch verwöhnen.
Waller Stieg 5 (Überseestadt)
Erlebt fantastische Shows in Bremens erstem Close-Up-Zaubertheater. In der alten Feuerwache in der Überseestadt zeigt David Lavé seine Zaubertricks direkt vor euren Augen, ohne Falltür und doppelten Boden, nur mit Ablenkung und seinen schnellen Fingern. Und David Lavé ist schnell. So schnell, dass seine Finger glatt die Hand verlassen.
Friedrich-Ebert-Straße 119 (Neustadt)
Das AMS! Theater ist eine Bühne für Langform-Improvisation in Bremen. Mit Inspiration aus dem Publikum entstehen einzigartige Momente, die ihr so nie wieder zu sehen bekommt. Komisch und ernst, komplex und simpel, banal und klug. Auch wenn ihr Improtheater schon kennt, das AMS! ist anders! Hier wird Langform-Impro in einem ganz eigenen Stil zelebriert, mit viel Inspiration aus Chicago und New York.
© Benjamin Eichler
Schildstraße 12-19 (Ostertor)
Erlebt einen besonderen Abend im Improtheater, bei dem mal eine abendfüllende Geschichte, mal irrwitzige Comedy, mal eine rasende Abfolge von Szenen und immer, wirklich immer, höchst lebendiges Theater entsteht. Jeder Abend ist ein einmaliges Kunstwerk. Hier dürft ihr mitreden und seid mit eingebunden.
© Improtheater Bremen
Fehrfeld 10 (Östliche Vorstadt)
Im Playbacktheater seid ihr Teil des Stücks! Hier wird eine Geschichte von den Zuschauer*innen durch eine Spielleiter*in an die Schauspieler*innen übergeben. Und dann entfaltet sich die Geschichte als ein spontaner Prozess, realistisch und zauberhaft, in Bildern und Sprache, fließend zwischen wörtlicher und symbolischer Aktion. Die Essenz der Geschichte bekommt ein Gesicht. Anschließend kehrt die Erzähler*in ins Publikum zurück und das Ganze beginnt von vorne.
© Playback Theater
Buntentorsteinweg 145 (Neustadt)
Das Schnürschuh Theater wurde 1976 gegründet und ist seit 1994 in der Bremer Neustadt mit einer eigenen Spielstätte verankert. Hier erlebt ihr tagsüber Theater für Kinder und Jugendliche, das Toleranz und Mut vermitteln soll. Im Abendprogramm erwarten euch moderne Eigenproduktionen und vielfältige Gastspiele. Die Inszenierungen des Schnürschuh Theater berühren durch ihre poetische Schlichtheit und die Nähe zum Publikum. Sie zeigen, dass es oft die kleinen Dinge sind, die erzählerische und dramaturgische Tiefe erzeugen.
© Schnürschuh Theater
Findorffstraße 51 (Findorff)
Erlebt Stücke für Kinder ab 3 Jahren im Kulturzentrum Schlachthof! Die freie Kindertheaterszene präsentiert euch Puppen- und Figurenspieler*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen, Clowns und Zauberer und zeigt euch spannende Geschichten. Die kleinen Zuschauer*innen werden einbezogen, dürfen mitmachen und erfahren Theater in den unterschiedlichsten Formen.
© WFB - MKS
Lessingstraße 12 (Östliche-Vorstadt)
Das Theater 62 Bremen e. V. wurde 1962 gegründet und führt Kinder- und Jugendtheaterstücke, Märchenspiele, Komödien, Schauspiele und andere Theaterstücke auf. Hier könnt ihr 18 verschiedene spielfertige Inszenierungen erleben, u.a. die Bremer Stadtmusikanten, Schneewittchen und Pippi Langstrumpf.
Goetheplatz 1-3 (Mitte)
Das Brauhaus ist die Spielstätte der Kinder- und Jugendtheatersparte des Theater Bremen. Hier finden an den Vormittagen Vorstellungen für Schulklassen statt und an den Abenden und Wochenenden Vorstellungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Lasst euch von den auf einer Raumbühne entstehenden Inszenierungen überraschen und erlebt das Bühnengeschehen ganz nah.
Faulenstraße 44-46 (Mitte)
Aus einem kleinen Theaterprojekt wuchs das Theater 11 in der Faulenstraße heran und bildet heute als gemeinnütziges Projekt seine Schauspieler*innen selbst aus. Der Fokus liegt auf Kinder- und Jugendtheaterstücken, wobei das Repertoire von Peter Pan über Schneewittchen bis No Exit reicht. Informiert euch vorab über aktuelle Stücke und Termine.
Findorffstraße 51 (Findorff)
Erlebt Stücke für Kinder ab 3 Jahren im Kulturzentrum Schlachthof! Die freie Kindertheaterszene präsentiert euch Puppen- und Figurenspieler*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen, Clowns und Zauberer und zeigt euch spannende Geschichten. Die kleinen Zuschauer*innen werden einbezogen, dürfen mitmachen und erfahren Theater in den unterschiedlichsten Formen.
© WFB - MKS
Schildstraße 21 (Ostertor)
Mitten im Herzen des Viertels entführt euch Mensch, Puppe! in unterhaltsame, faszinierende und fantasievolle Theaterwelten. Freut euch auf bekannte und unbekannte Geschichten, Märchen sowie Klassiker der Weltliteratur, die mit den vielfältigen Formen des Puppen- und Schauspiels auf die Bühne gebracht werden.
© Marianne Menke
Alljährlich im Sommer baut die shakespeare company ihre Bühne vor besonderer Kulisse auf: Mitten im Bürgerpark lädt euch das Festival Shakespeare im Park zum Theatererlebnis im Freien ein.
© Marian Menke
In den Sommermonaten bietet euch die Seebühne an der Waterfront ein vielfältiges Programm! Neben Konzerten erwarten euch dort auch Comedy, Opern, Balett und Theater.
© Seebühne Bremen/Sascha Schroeder
Alljährliches Highlight in den Sommermonaten ist das Straßenzirkusfest La Strada. Hier erwartet euch ein buntes Programm an Straßenkünsten, darunter auch Theater.
© WFB / Jonas Schmidt
Herdentorsteinweg 39
Ob Revue, Comedy, Musical, Tanz oder Konzert – im FRITZ Theater Bremen erwartet euch ein buntes Programm. Das Live-Entertainment-Theater in Bahnhofsnähe bietet neben dem Theatererlebnis auch ein gastronomisches Angebot. Lasst euch verzaubern, unterhalten und kulinarisch verwöhnen.
© Fritz Theater
Findorffstraße 101 (Findorff)
Bis zu 14.000 Zuschauer*innen erleben in der ÖVB-Arena neben großen Konzerten bekannter Interpreten und Bands verschiedener Musikrichtungen auch Comedy und eine Vielfalt an Shows.
© WFB / Carina Tank
Gröpelinger Fährweg 6 (Gröpelingen)
Auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Werft »AG Weser« bietet euch das PIER 2 ein einzigartiges Ambiente von Industrie- und Hafenlandschaft. Hier finden Konzerte, Comedy und vieles mehr statt.
© WFB/Ingrid Krause
Findorffstraße 51 (Findorff)
Im Kulturzentrum Schlachthof erwartet euch ein buntes Programm! Neben Konzerten und Comedy könnt ihr euch hier auch auf Lesungen und Theater freuen.
© WFB - MKS
Grünenweg 5-7 (Mitte)
Wolltet ihr schon immer mal große Shows wie „Flashdance“, „Cinderella“ oder „Die unendliche Geschichte“ erleben? Dann seid ihr im Metropol Theater Bremen richtig. Theaterstücke, Musicals, Ballett, Comedy oder Konzerte entführen euch in eine andere Welt. Mit 1.450 Sitzplätzen, die sich über drei Ebenen erstrecken, gehört das Theater zu den Größten in Bremen.
© Metropol Theater Bremen
Ob vor oder nach der Aufführung - Ein gutes Essen kann einen schönen Abend zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen. Der Gastrofinder hilft euch dabei, eine passende Location zu wählen.
© WFB / Hellmann
© privat / KBU
© fotolia / KALINOVSKIY